https://ikmk.smb.museum/object?id=18201367
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201367. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Valentinianus II.
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Valentinianus II. (371-392 n. Chr.)
Denomination: Siliqua
Date: 378-383 n. Chr.
Country: Germany
Mint: Trier
Obverse: D N VALENTINIANVS IVN P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valentinianus II. mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: PERPETVETAS // TRPS [PS = argentum pusulatum, geläutertes Silber]. Phönix steht auf Globus nach l.
Production: struck
Coin, Silver, 1,60 g, 17 mm, 7 h
Sitter:
Valentinianus II
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)
Publications: RIC IX Nr. 56 b (dieses Stück, 378-383 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.tri.56B
Zum Kürzel PS/Argentum pusulatum, in Gebrauch seit Anfang 368 n. Chr., s. Ph. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 50. 53 f. - Valentinianus II., geb. 371 n. Chr., war ein Sohn des Valentinianus I. und der Iustina, damit jüngerer Halbbruder des Gratianus. Er wurde am 22.11.375 zum Kaiser ernannt, war aber aufgrund seines kindlichen Alters kaum in der Lage, eine eigenständige Politik zu betreiben. Am 15.5.392 starb er im Gewahrsam des Heermeisters Arbogastes in Vienne.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1912/615 Year of access 1912 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201367
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201367
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.