https://ikmk.smb.museum/object?id=18201376
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201376. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Aelia Flaccilla
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Theodosius I. (347-395 n. Chr.)
Denomination: Solidus
Date: 383-386 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis
Obverse: AEL FLA-CILLA AVG. Drapierte Büste der Aelia Flaccilla mit Diadem und Halskette in der Brustansicht nach r.
Reverse: SALVS REI - PVBLICAE B // CONOB. Victoria sitzt l. nach r. gewandt und hält einen auf eine Säule gestellten Rundschild, der mit einem Christogramm verziert ist.
Production: struck
Coin, Gold, 4,50 g, 22 mm, 6 h
Sitter:
Aelia Flaccilla
Previous owners:
Vice admiral Eduard Starcke
Publications: RIC IX Nr. 72 (dieses Stück, Rom, 383-388 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 239 Constantinopolis Nr. 36 Taf. 24 (383-384 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.cnp.72
Aelia Flavia Flaccilla war seit 376 n. Chr. die erste Gemahlin des Theodosius I. (reg. 379-395 n. Chr.). Im Jahre 379 n. Chr. wurde sie zur Augusta erhoben und starb bereits Anfang 386 n. Chr. Sie ist die Mutter des Flavius Arcadius (reg. 383-408 n. Chr.), des Flavius Honorius (reg. 393-425 n. Chr.) und der Pulcheria (lebte von 373/378 bis ca. 386 n. Chr.).
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1919/1314 Year of access 1919 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201376
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201376
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.