https://ikmk.smb.museum/object?id=18201391
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201391. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Dryantilla
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Regalianus (-260 n. Chr.)
Denomination: Double Denarius
Date: 260 n. Chr.
Country: Austria
Mint: Carnuntum
Obverse: SVLP DRY[ANTILLA AV]G [Sulpicia Dryantilla Augusta]. Drapierte Büste der Dryantilla mit Diadem auf der Mondsichel in der Rückenansicht nach r.
Reverse: IVNONI REDIN[E] [REDINE statt Iunoni Reginae]. Iuno steht mit Zepter in der r. Hand mit erhobener l. Hand in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt.
Production: struck
Coin, Silver, 2,64 g, 23 mm, 4 h
Sitter:
Sulpicia Dryantilla
Previous owners:
Freiherr von Herman
Publications: RIC V-2 Nr. 2; R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268), Regalianus (260) und Macrianus/Quietus (260/262). MIR 43 (2000) Anhang I Nr. 1724 a Tab. 51 Taf. 123.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.dry.2
Überprägt. - Sulpicia Dyrantilla war die Gemahlin des Regalianus (reg. 260 n. Chr.). Publius Cornelius (?) Regalianus war unter Valerianus I. Statthalter in Illyricum gewesen. Wohl 260 n. Chr. wurde er von seinen Soldaten zu Kaiser ausgerufen, aber bald nach einer Niederlage gegen Gallienus getötet. Sämtliche seiner Gepräge sind auf ältere Münzen überprägt und in Carnuntum (Petronell und Bad Deutsch-Altenburg) hergestellt worden.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1827 Hermann Year of access 1827 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201391
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201391
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.