https://ikmk.smb.museum/object?id=18201424
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201424. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Zeno (Odovacar)
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Odovacar (476-493) (-493)
Nominal: Tremissis
Datierung: 476-491
Land: Italien
Münzstätte: Ravenna
Vorderseite: D N ZENO PERP AVG [Dominus Noster Zeno Perpetuus Augustus]. Drapierte Panzerbüste des Zeno mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: COMOB [im Abschnitt]. Kreuz von einem Kranz umgeben.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,43 g, 14 mm
Dargestellte/r:
Zeno
Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) bis 1962
Literatur: RIC X Nr. 3608-3614 (hier vermutlich Nr. 3614); P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 57-60; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 56 (dieses Stück).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.zeno_w.3614
Zwar war Zeno nach dem Abtritt des letzten weströmischen Kaisers 476 n. Chr. auch nominell im Westteil des Reiches anerkannt, die tatsächliche Regierungsgewalt lag aber bei Odoaker.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201424
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201424
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.