https://ikmk.smb.museum/object?id=18201428
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201428. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Odovacar
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Odovacar (476-493) (-493)
Datierung: 476-493
Land: Italien
Münzstätte: Ravenna
Vorderseite: OD[O -VAC]. Drapierte Panzerbüste des Odovacar nach rechts.
Rückseite: Odovacar-Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 0,89 g, 11 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Odovacar (476-493)
Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) bis 1962
Literatur: RIC X Nr. 3502 (Ravenna, Aes 4, 477 n. Chr.); P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 64; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 59 (dieses Stück); F. F. Kraus, Die Münzen Odovacars und des Ostgotenreiches in Italien (1928) 58 Nr. 36 a.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.odo_w.3502
Alle Münzen mit Namen oder Monogramm Odovacars stehen unter Fälschungsverdacht. Die Fälschungen stammen von dem Italiener Luigi Cigoi, gehen aber auf echte Vorlagen zurück.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201428
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201428
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.