https://ikmk.smb.museum/object?id=18201437
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201437. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Vandalen: Pseudoimperial
Class/status: Tribal issue
Denomination: 1/2 Siliqua
Date: vor 443/481
Country: Tunisia
Mint:
Obverse: D N HONORI-VS P F A. Brustbild des Honorius mit Diadem nach rechts.
Reverse: VRBS - ROMA // RVPS. Thronende Roma mit Speer und Victoria.
Production: struck
Coin, Silver, 1,57 g, 15 mm, 12 h
Sitter:
Honorius
Previous owners:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) until 1962
Publications: RIC X Nr. 3801 (siliqua); P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 1-3; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 37 (dieses Stück).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.afr.3801
Der Typ muß als Vorläufer zur „seminationalen Münzprägung“ der Vandalen angesehen werden (vgl. Objektnummer 18201513). Je nachdem, ob man diese seminationale Prägung auf 443 oder 481 datiert, ist die Datierung der Honorius-Nachahmungen (die sich auch auf Halbsiliquen erstreckt, RIC X Nr. 3802) auf vor 443 oder vor 481 anzusetzen.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan I.0751 Year of access 1993 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201437
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201437
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.