https://ikmk.smb.museum/object?id=18201462
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201462. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Allectus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Allectus (-296 n. Chr.)
Nominal: Doppeldenar (ANT)
Datierung: 293-297 n. Chr.
Land: Großbritannien
Münzstätte: Colchester (Camulodunum)?
Vorderseite: IMP C ALLECTVS P F AVG. Panzerbüste des Allectus mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: TEMPO-R-VM FELIC // C. Felicitas steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält einen Merkurstab (caduceus) in der r. Hand und ein Füllhorn im l. Arm. Im l. F. S, im r. F. P.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,93 g, 22 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Allectus
Veräußerer (an Museum):
Étienne Bourgey
Literatur: RIC V-2 Nr. 117; Robertson, Hunter IV Nr. 55.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.all.117
Allectus war für die Ermordung seines Vorgängers Carausius verantwortlich und trat Ende 293 n. Chr. dessen Nachfolge an. 297 n. Chr. (oder schon 296 n. Chr.?) wurde er von Constantius I. besiegt und getötet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1910/131 Zugangsjahr 1910 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201462
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201462
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.