https://ikmk.smb.museum/object?id=18201486
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201486. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Magnus Maximus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Magnus Maximus (um 335-388 n. Chr.)
Denomination: Solidus
Date: 383-388 n. Chr.
Country: Great Britain
Mint: London
Obverse: D N MAG MA-XIMVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Magnus Maximus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: VICTOR-IA AVG // AVCOB [AVG statt des sonst üblichen AVGG]. Zwei Kaiser sitzen nebeneinander in Frontalansicht, gemeinsam einen Globus haltend, über ihnen der Oberkörper einer Victoria in Frontalansicht, unten zwischen ihnen ein Palmzweig. Bei beiden Kaisern sind die Beine bedeckt.
Production: struck
Coin, Gold, 4,45 g, 21 mm, 6 h
Sitter:
Magnus Maximus
Vendor (to Museum):
J. M. Heberle (H. Lempertz)
Previous owners:
Dr. Friedrich Koch
Publications: Vgl. RIC IX Nr. 2 b (mit - AVGG, 383-388 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 106 London Nr. 2/1 Taf. 1 (mit - AVGG, 384 n. Chr.).
Der aus Spanien stammende Magnus Maximus hatte in Britannien, Afrika und wohl auch Thrakien gedient. Er war der Vater des Flavius Victor. Anfang 383 n. Chr. ließ er sich taufen. Im Frühjahr des Jahres wurde er in Britannien zum Kaiser ausgerufen und konnte seine Herrschaft auf Gallien und Spanien ausdehnen. Spätestens am Jahresanfang 384 n. Chr. war er auch im Osten als Kaiser anerkannt. Im Sommer oder Herbst 387 n. Chr. folgte sein Marsch nach Italien. Dort wurde Magnus Maximus bei Aquileia gefangen genommen und am 28.7 oder 28.8.388 auf Befehl des Theodosius I. hingerichtet.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/28438 Year of access 1862 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201486
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201486
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.