https://ikmk.smb.museum/object?id=18201488
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201488. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: 1929
Münzstand: Republik (MA/NZ)
Nominal: 2 Pengö
Datierung: 1929
Land: Ungarn
Münzstätte: Budapest
Vorderseite: MAGYAR KIRALYSAG - 2 PENGÖ. Umschrift, im Feld die ungarische Königskrone gehalten von zwei Engeln über dem Wappen, darunter Münzstättenzeichen BP und zwei miteinander verbundene Zweige.
Rückseite: MAGYARORSZAG - VEDASSZONYA - 1929. Umschrift, im Feld Madonna im Strahlenkranz, unten Jahreszahl.
Rand: Arabesken
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 10,04 g, 27 mm
Literatur: G. und G. Schön, Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert 1900-2006. 35. Auflage (2007) Nr. 23; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 194.
Pengö war eine ungarische Währungsmünze, die von 1925 bis 1946 geprägt wurde, zuerst in Silber, dann in Aluminium.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1963/87 Zugangsjahr 1963 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201488
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201488
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.