https://ikmk.smb.museum/object?id=18201489
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201489. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: L. Caesius
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 112-111 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: AP [Ligiert]. Büste des Apollo mit Reif in der Rückenansicht nach l. Er hält in seiner r. Hand ein Blitzbündel.
Rückseite: AL - PRE // L CAESI [AL, PRE, AE ligiert]. Die Lares Praestites nebeneinander sitzend, die Köpfe einander zugewandt, zwischen ihnen ein Hund. Oben Büste des Vulcanus mit Zange über der Schulter nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,90 g, 19 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ant):
Lucius Caesius
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Hans Börger (29.04.1880-1971) bis 1911
Literatur: RRC Nr. 298,1.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-298.1
RRC 312: Die Legende auf der Vs. ist wohl als AP(ollo), denn als R(om)A oder A(rgento) P(ublico) zu lesen. Das Blitzbündel weist auf eine Assimilation Apolls an Iupiter hin. Die Lares Praestites auf der Rs. entsprechen der Beschreibung bei Ovid, Fasti 5, 137-138 (so daß die Legende dort entsprechend aufzulösen ist). Die inhaltliche Bedeutung der Vulkanbüste ist nicht bekannt.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/392 Zugangsjahr 1911 Zugangsart Tausch
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201489
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201489
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.