https://ikmk.smb.museum/object?id=18201496
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201496. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Heiliges Römisches Reich: Ferdinand I.
Class/status: Archduchy, Authority: Ferdinand I. (1521-1564), Erzherzog, seit 1531 König und seit 1558 Kaiser (10.03.1503 - 25.07.1564)
Denomination: Pfundner
Date: 1526
Country: Austria
Mint: Wien
Obverse: + FERDINAND PRINC ET INFANS HISP. Büste des Ferdinand I. mit halblangem Haar und Krone im Harnisch nach links.
Reverse: + ARCHIDVX AVSTRIE DVX BVRGVNDIE. Mehrfeldiges Wappen des Hauses Habsburg, darüber die Jahreszahl 1526.
Production: struck
Coin, Silver, 5,88 g, 28 mm
Sitter:
Ferdinand I (1521-1564), archduke, from 1531 king and from 1558 emperor
Vendor (to Museum):
Edmund Rappaport Münzenhandlung
Publications: M. Markl, Die Münzen, Medaillen und Prägungen mit Namen und Titel Ferdinand I. (1896) Nr. 71 (dieses Stück, Worttrennzeichen aber falsch beschrieben, nur Punkte); K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 199.
Pfundner wurden erstmalig unter Erzherzog Sigismund von Tirol ausgegeben. Da der Handel ein schwereres Geldstück als die Groschenmünze erforderte, wurde diese Münze im Wert von 12 Kreuzern, 240 Berner Pfennigen oder 1/5 Goldgulden nach dem Vorbild der venezianischen Lira Tron geprägt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1891/169 Year of access 1891 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201496
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201496
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.