https://ikmk.smb.museum/object?id=18201518
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201518. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Vandalen: Hilderic
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Hilderich (523-530), König der Vandalen (-533)
Nominal: 1/2 Siliqua?
Datierung: 523-530
Land: Tunesien
Münzstätte: Karthago
Vorderseite: D N HILDI-RIX REX [Dominus Noster Hildirix Rex]. Drapiertes Brustbild des Hilderic im Panzer mit Diadem nach rechts.
Rückseite: FELIX - KARTG [Felix Karthago]. Stehende Karthago.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,23 g, 15 mm
Dargestellte/r:
Hilderich (523-530), König der Vandalen
Vorbesitzer:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) bis 1962
Literatur: W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) Nr. 8; P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 21-22; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 44.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan I.0914 Zugangsjahr 1993 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201518
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201518
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.