https://ikmk.smb.museum/object?id=18201522


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201522. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Vandalen

Münzstand: Königtum (MA/NZ)

Nominal: 42 Nummi (Follis?)

Datierung: ca. 480-523 oder 530-533

Land: Tunesien
Münzstätte: Karthago

Vorderseite: Stehende Karthago mit Kornähren im Kranz.
Rückseite: Wertzahl NXLII im Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 8,67 g, 26 mm


Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842

Literatur: W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) Nr. 17; P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 34-40; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 48.

Diese anonymen Kupfermünzen werden in den Zeitraum 480-523 oder 523-530 datiert.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201522

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201522