https://ikmk.smb.museum/object?id=18201576
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201576. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Langobarden: Grimoald III. und Karl der Große
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Grimoald III. (788-806), Herzog von Benevent (-806) / Karl der Große (768-814), König der Franken, seit 800 Kaiser (748-28.01.814)
Nominal: Tremissis
Datierung: 788-793
Land: Italien
Münzstätte: Benevent
Vorderseite: + GRIM-VALD. Brustbild des Grimoald von vorn.
Rückseite: DOMS - CARO RX // VIC [Dominus Noster Carolus Rex]. Stufenkreuz, zu Seiten G-R (für Grimoald).
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,30 g, 17 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Grimoald III. (788-806), Herzog von Benevent
Vorbesitzer:
1. Philipp la Renotière von Ferrary (11.01.1850 - 20.05.1917) bis 1911
2. Ernest Gariel (31.01.1826 - 19.04.1884)
Literatur: P. Grierson - M. Blackburn, Medieval European Coinage I (1986) Nr. 1098; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 93 (dieses Stück); G. Depeyrot, Le numeraire carolingien (1998) Nr. 141 E; B. Kluge, Am Beginn des Mittelalters. Die Münzen des karolingischen Reiches 751-814. Das Kabinett 15 (2014) Nr. 261 (dieses Stück).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911 Gariel-Ferrari Zugangsjahr 1911 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201576
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201576
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.