https://ikmk.smb.museum/object?id=18201580


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201580. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Bremen: Stadt

Class/status: City

Denomination: Schwaren

Date: 1797

Country: Germany
Mint: Bremen

Obverse: I / SCHWA/REN. Wertangabe in Perlkreis. Unten das Münzmeisterzeichen DR (Rudolph David Dubois).
Reverse: [...] GVLIELMVS [...]. Bremer Wappenschlüssel, links und rechts Jahreszahl. Auf dem breiten Rand des Abschlags sind noch Teile einer Umschrift der als Schrötling benutzten Münze zu sehen.

Production: struck


Secondary treatments: overstruck

Coin, Silver, 5,26 g, 26 mm

Mintmaster (MM Mod):
Rudolph David Dubois

Previous owners:
until 1922

Publications: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz 3 (2002) Nr. 6; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 241 f.

Schwaren kommt von dem Wort „schwer“. Ursprünglich eine Bremer Bezeichnung für silberne westfälische beidseitig geprägte Pfennige, fertigte Bremen von 1369 bis 1866 selbst Schwaren im Wert von 1/5 Groten, zuletzt in Kupfer. - Vorliegendes Stück ist ein Probeabschlag in Silber als Überprägung einer älteren Münze.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1922/605 Year of access 1922 Zugangsart Schenkung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201580

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201580