https://ikmk.smb.museum/object?id=18201586


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201586. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Danzig: Stadt

Class/status: City

Denomination: Solidus (Schilling)

Date: 1763

Country: Poland
Mint: Danzig (Gdańsk)

Obverse: SOLID / CIVITAT / GEDAN. Über Inschrift Rosette, unten Zeichen Danzigs. Unten das Münzmeisterzeichen R E - OE (ligiert) für Rudolf Ernst Oeckermann.
Reverse: Gekröntes Monogramm AR, links und rechts daneben die geteilte Jahreszahl 17-63.

Production: struck

Coin, Silver, 0,92 g, 16 mm

Mintmaster (MM Mod):
Rudolf Ernst Oeckermann

Publications: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 3; K. Klütz, Münznamen und ihre Herkunft (2004) 254.

Solidus oder Schilling bezeichnet eine Münze nach der lateinischen Bedeutung von massiv, gediegen, echt oder solide. Ursprünglich die Bezeichnung für eine spätrömische Goldmünze, im Mittelalter für eine Rechnungsmünze im Wert von 12 Pfennigen war das Wort Solidus auf deutschen Schilling-Münzen bis zum 18. Jahrhundert als Nominal aufgeprägt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201586

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201586