https://ikmk.smb.museum/object?id=18201614


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201614. Photographs by Reinhard Saczewski.

Hanau-Münzenberg: Stempelabschlag

Class/status: County/Earldom, Authority: Philipp Ludwig II. (1580-1612), Graf von Hanau-Münzenberg (18.11.1576 - 09.08.1612)

Date: 1612 (20. Jh.)

Country: Germany
Mint: Hanau

Obverse: ET RHINECK DOMINVS IN MVNTZENBERG. Umschrift zwischen Zierkreisen, im Feld gekröntes fünffeldiges Wappen (spanischer Schild).

Production: struck

Coin, Tin, 0,00 g, 42 mm

Publications: Vgl. E. Bannicke, Münz- und Medaillenstempel, Modelle, Proben, Fälschungen. Die Sammlung des ehemaligen Stempelarchivs der Berliner Münze im Münzkabinett. Das Kabinett 6 (1999) 38 f. 105 Abb. 97 (Prägewalze); R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) 22 mit Anm. (Münztyp und Prägewalze).

Neuzeitlicher einseitiger Stempelabdruck der Münzrückseite von der Prägewalze (Objektnummer 18201610). - Sowohl bei Prägewalzen als auch bei Taschenwerkstempeln mussten die Prägebilder als ovale Darstellung in das Eisen graviert werden, um beim Walzen/Prägen ein einigermaßen rundes Münzbild zu ergeben. An den Stempeln und den im 20. Jahrhundert von den Originalstempeln genommenen Abschlägen kann man dies gut erkennen. Vgl. in der Dauerausstellung die Vitrine BM-013, Objekte 08 und 09.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Stempelarchiv Year of access 1953 Zugangsart Überweisung

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201614

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201614