https://ikmk.smb.museum/object?id=18201621


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201621. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Preußen: Friedrich II.

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Friedrich II. (1740-1786), König in, seit 1772 von Preußen (24.01.1712 - 17.08.1786)

Nominal: Taler

Datierung: 1771

Land: Deutschland
Münzstätte: Berlin

Vorderseite: FRIDERICUS BORUSSORUM REX. Kopf Friedrichs II. mit Lorbeerkranz nach rechts.
Rückseite: EIN REICHSTHALER. Gekrönter Adler auf Waffen. Im Abschnitt Jahreszahl 17-71 geteilt durch das Münzzeichen A.
Rand: Laubrand

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 22,36 g, 39 mm, 12 h

Dargestellte/r:
Friedrich II. (1740-1786), König in, seit 1772 von Preußen
Stempelschneider:
Jakob Abraham

Literatur: F. Freiherr von Schrötter, Das preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert. Die Münzen aus der Zeit des Königs Friedrich II. des Großen (1904) Nr. 457; M. Olding, Die Münzen Friedrichs des Großen (2006) Nr. 69; Die Münzen Friedrichs II. (2012) Nr. 121.3/468 (dieses Stück).

Der Taler mit diesem Porträt Friedrichs II. von Preußen, auch als Berliner Typ bezeichnet, wurde auf den Talermünzen seit 1764 geprägt. Im ehemaligen Stempelarchiv der Berliner Münze, heute im Münzkabinett Berlin, ist eine Bildnispunze (Objektnummer 18201620) mit diesem Porträt vorhanden. Diese Punzen wurden an die anderen preußischen Münzstätten geschickt, um ein relativ einheitliches Münzbild auf allen Münzstätten zu gewährleisten, unabhängig davon, in welcher Münzstätte des Königreiches sie geprägt wurden. Das Porträt schnitt der Münzmedailleur Jakob Abraham.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201621

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201621