https://ikmk.smb.museum/object?id=18201650


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201650. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Heiliges Römisches Reich: Ferdinand II.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637)

Nominal: 1/4 Taler

Datierung: 1628

Land: Tschechische Republik
Münzstätte: Prag

Vorderseite: SVB TVVM PRAESIDIVM 1628 25 APRI [AE ligiert]. Maria mit dem Christuskind bekränzt den knienden Kaiser Ferdinand II.
Rückseite: S MARIA DE VICTORIA // VICTORIA A FERD / II PARTA PRAGA / 8 NOV 1620. Die Schlacht am Weißen Berge bei Prag.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 6,06 g, 32 mm, 12 h

Literatur: USB Auktion 66 vom 5. Sept. 2006 Nr. 1742.

Geschlagen anläßlich der Grundsteinlegung des Servitenklosters, welches selbst wiederum an den Sieg über die Truppen der böhmischen Stände in der Schlacht am Weißen Berge erinnert. In Rom wurde nach der Schlacht die gleichnamige Kirche St. Maria della Victoria zur Aufnahme eines Marienbildes errichtet, welches von einem Jesuiten dem siegreichen Kaiserlichen Heer in den Kampf vorangetragen worden war.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201650

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201650