https://ikmk.smb.museum/object?id=18201653
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201653. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Hadrianus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Hadrianus (76-138 n. Chr.)
Nominal: Sesterz
Datierung: 117 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP CAES DIVI TRAIAN AVG F TRAIAN HADRIAN OPT AVG GER. An der l. Schulter drapierte Büste des Hadrianus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: DAC PARTHICO P M TR P COS P P // S C. Traianus l. mit Toga und Lorbeerkranz übergibt dem ihm gegenüberstehenden ebenso gekleideten Hadrianus einen Globus.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 26,62 g, 35 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Hadrianus
Traianus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: Friedländer - von Sallet Nr. 1018 D (dieses Stück); RIC II Nr. 534 b; J. P. C. Kent - B. Overbeck - A. U. Stylow, Die römische Münze (1973) Nr. 277 Taf. 72 (dieses Stück, ebd. 113 die Vs. falsch als drapierte Panzerbüste beschrieben); RIC II-3² Nr. 30 Taf. 57 (dieses Stück in Abb.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.534B
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.30
Zu Beginn seiner Regierungszeit war es Hadrianus daran gelegen, die Legitimität seiner Herrschaft durch Bilder wie dieses zu untermauern.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201653
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201653
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.