https://ikmk.smb.museum/object?id=18201664


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201664. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Wied-Runkel: Grafschaft

Class/status: County/Earldom, Authority: Christian Ludwig (1762-1791), Graf von Wied-Runkel (02.05.1732 - 31.10.1791)

Denomination: Taler

Date: 1762

Country: Germany
Mint: Frankfurt am Main

Obverse: IN MEMORIAM FELICISSIMI MATRIMONII XXIII IUN MDCCLXII. Ansicht von Residenzstadt und dem Fluß Lahn. Oben WEVER, auf dem Strom LAHN FL, unten RVNCKEL.
Reverse: CHRIST LUD COM WED ISENB & CRICH - CHARL SOPH AUG COM SAYN & WITG. Die gegenständigen Büsten des Grafenpaares (Christian Ludwig links und Charlotte Sophie rechts), unten Signatur S-F.
Rim: EX FODINIS WEYERIENSIBUS

Production: struck

Coin, Silver, 29,24 g, 41 mm, 12 h

Sitter:
Christian Ludwig (1762-1791), count of Wied-Runkel
Mintmaster (MM Mod):
Johann Christoph Schepp

Publications: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2845; K. Schneider, Das Münzwesen in den Grafschaften Wied-Neuwied und Wied-Runkel (1975) 80 f. Nr. 96.

Ausbeutetaler („aus den Gruben von Weyer“) auf die Hochzeit des Grafen Christian Ludwig (geb. 1732, reg. 1762-1791) mit Gräfin Charlotte Sophie Auguste von Sayn-Wittgenstein-Berleburg am 23. Juni 1762. Geprägt in Frankfurt am Main durch Johann Christoph Schepp.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201664

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201664