https://ikmk.smb.museum/object?id=18201697
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201697. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Heiliges Römisches Reich: Ferdinand II.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich (09.07.1578 - 15.02.1637)
Nominal: 2 Taler
Datierung: 1626
Land: Polen
Münzstätte: Breslau (Wrocław)
Vorderseite: FERDINANDVS II D G RO IM S AV GER HVN BOHEM REX. Drapierte Büste Ferdinand II. mit Lorbeerkranz, Zepter und Reichsapfel in der Vorderansicht.
Rückseite: ARCHID AVST - DVX BVR MAR MORA LVC AC SIL - DVX MAR - L. Ansicht der Stadt Wien, davor Donaukanal samt Brücke. Im Vordergrund der von der Jagd zurückkommende Kaiser Ferdinand II. zu Pferde mit Leibjägermeister und Hunden nach links. Auf der Stadtbefestigung die Jahreszahl 1626. Oben bekrönter Reichsadler.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 58,28 g, 45 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Ferdinand II. (1617-1637), seit 1619 Kaiser, seit 1617 König von Böhmen, seit 1618 König von Ungarn und Erzherzog von Österreich
Münzwardein:
Hans Riedel
Literatur: Vgl. R. Voglhuber, Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg (1971) 166 Nr. 128 (Taler).
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Ein sogenannter Jagdtaler.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201697
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201697
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.