https://ikmk.smb.museum/object?id=18201704
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201704. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Kirchenstaat: Sedisvakanz 1655
Münzstand: Papsttum
Nominal: Piastra
Datierung: 1655
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: SEDE VACA-NTE MDCLV. Wappen des Kardinalkämmerers (Camerlengo) Antonio Barberini.
Rückseite: INFVNDE AMOREM CORDIBVS // ROMA [beiderseits von ROMA ein Stern]. Die Taube vor einem Flammenschein als Verkörperung des Heiligen Geistes.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 31,01 g, 43 mm, 12 h
Kardinalkämmerer (Camerlengo):
Kardinal Antonio Barberini
Literatur: A. G. Berman, Papal coins (1991) 142 Nr. 1887; C. Serafini, Le Monete e le Bolle plumbee pontificie del Medagliere Vaticano II (1912) 256 Nr. 3-4 (als Scudo bezeichnet).
Geprägt während der Sedisvakanz vom 7.1. bis 7.4.1655.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201704
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201704
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.