https://ikmk.smb.museum/object?id=18201753
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201753. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Raimund Faltz.
Faltz, Raimund: Triton, ca. 1686-1703
Vorderseite: Aus dem Wasser herausragender Triton in der Rückenansicht nach rechts, in ein Horn blasend. Die Linke hält ein Tuch.
Herstellung: modelliert
Modell, Wachs, 0,00 g, 91 mm
Datierung: ca. 1686-1703
Medailleur/in:
Raimund Faltz
Vorbesitzer:
1. Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin von 1875 bis 1921
2. Brandenburgisch-Preußische Kunstkammer von 1703 bis 1875
3. Raimund Faltz (04.07.1658 - 21.05.1703) bis 1703
Literatur: W. Steguweit, Raimund Faltz Medailleur des Barock. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 9 (2004) 167 Nr. 131.
Rückseite. Dm ohne Rahmen 58 mm, mit Rahmen 91 mm.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1208 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Überweisung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201753
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201753
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.