https://ikmk.smb.museum/object?id=18201758
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201758. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Lübeck: Stadt
Münzstand: Stadt
Nominal: 1 1/2 Taler
Datierung: 1603-1609
Land: Deutschland
Münzstätte: Lübeck
Vorderseite: ADVERSVS HOSTES NVLLA - PRAETEREVNDA EST OCCASIO [AE ligiert]. Doppeladler mit Stadtwappen. Unten der Wappenschild des Bürgermeisters Gotthard von Höveln.
Rückseite: MEDIOCRITAS IN OMNI - RE EST OPTIMA [Maßhalten in allen Dingen ist das Beste]. Der Heilige Johannes der Täufer stehend mit Lamm, Buch und Kreuzfahne umgeben von einem Bogenornament. Unten das Zeichen des Münzmeisters Statius Wessel.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 43,58 g, 58 mm, 12 h
Bürgermeister:
Gotthard von Höveln
Münzmeister (MM Nz):
Statius Wessel
Literatur: H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 136 c; Slg. Dummler Nr. 257.
Geprägt laut Behrens (1905) zwischen 1603 und 1609.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201758
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201758
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.