https://ikmk.smb.museum/object?id=18201830
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201830. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Johann von Brandenburg-Küstrin, 1569
Vorderseite: IOHANNES D G MARG BRAN STET POM CAS VAN & 1569. Bärtiges Brustbild des Johann von Küstrin im Harnisch von rechts vorne. Kordelfassung mit ausgebrochener Öse.
Rückseite: MEA CHRISTVS - SOLVS SPES [Mea Christus Solus Spes. „Christus allein meine Hoffnung“]. Dreifach behelmter Wappenschild mit 15 Feldern.
Herstellung: gegossen
Medaille, Silber, vergoldet, 17,92 g, 34 mm
Datierung: 1569
Dargestellte/r:
Johann von Küstrin (1535-1571), Markgraf von Brandenburg
Veräußerer (an Museum):
Johann Friedrich Weidhas
Vorbesitzer:
Immanuel Christian Leberecht von Ampach (11.12.1772 - 05.06.1831) bis 1831
Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 35 (dieses Stück erwähnt); G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) Nr. 2310; G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 43 (dieses Stück erwähnt).
Vergoldet.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1835 fol. 77,3-1 (MA Inv.) Zugangsjahr 1835 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201830
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201830
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.