https://ikmk.smb.museum/object?id=18201845
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201845. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Faustus Cornelius Sulla
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 56 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: FAVSTVS. Drapierte Büste der Luna mit Diadem in der Brustansicht nach r., darüber eine Mondsichel, dahinter ein Krummstab (lituus).
Reverse: FELIX. König Bocchus l. kniend nach r. mit einem Olivenzweig in der r. Hand. Ganz r. der gefesselte Iugurtha. Zwischen beiden Sulla sitzt, dem Bocchus zugewandt.
Production: struck
Coin, Silver, 3,75 g, 18 mm, 5 h
Mintmaster (MM Ant):
Faustus Cornelius Sulla
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RRC Nr. 426,1; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 273-293.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-426.1
Im RRC wird die Vorderseite als Diana benannt. - Der Münzmeister, Faustus Cornelius Sulla, Quaestor 54 v. Chr., ist der Sohn des Diktators Sulla. Der Lituus auf der Vorderseite spielt auf sein Augurat 57 v. Chr. an, die Rückseite verherrlicht dagegen Sulla und die Auslieferung des Iugurtha durch den mauretanischen König Bocchus 105 v. Chr. RRC 450 f.; Hollstein (1993) 275-281.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Godparenthood: Dr. Manfred Gutgesell
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Year of access 1882 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201845
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201845
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.