https://ikmk.smb.museum/object?id=18201883
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201883. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Lübeck: Stadt
Class/status: City
Denomination: Taler
Date: 1537
Country: Germany
Mint: Lübeck
Obverse: MONETA CESAREAE CIVITATIS LVBECAE 15-37 [AE ligiert. Nach Civitatis eine Bremse]. Nach links kniender Ritter mit Schwert und Reichsadlerschild.
Reverse: + IMP CAROLVS V CESARVS NVLLI SECVNDVS. Drapiertes Brustbild Kaiser Karl V. nach rechts.
Production: struck
Coin, Silver, 28,96 g, 42 mm, 6 h
Sitter:
Charles I (V) (1516-1556), as Charles I king of Spain, from 1519 king of the Germans, from 1520 emperor
Publications: H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 90 a; Slg. Dummler Nr. 152; J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) Nr. 9398.
Sog. dritter Brömsentaler. Seit 1537 tragen die Lübecker Taler die Zeichen der jeweiligen Bürgermeister, in diesem Falle in der Umschrift ein als Bremse aufzufassendes Insekt. Die Bremse ist das sprechende Zeichen des Bürgermeisters Nikolaus Brömse (1470-1543), der, seit 1520 Bürgermeister, als Vertreter der Gegenreformation 1530 die Stadt verlassen mußte und erst 1535 durch Kaiser Karl V. wieder in sein Amt eingesetzt wurde. Aus dieser zweiten Amtszeit stammen drei Taler mit der Jahreszahl 1537.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201883
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201883
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.