https://ikmk.smb.museum/object?id=18201924
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201924. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Mansfeld: Grafschaft
Münzstand: Grafschaft
Nominal: 3 Taler (3 Guldengroschen)
Datierung: 1524
Land: Deutschland
Münzstätte: Eisleben
Vorderseite: MON ARG CO DO DE MANS. Vierfeldiger Wappenschild mit gekröntem und 8 Fahnen bestecktem Helm, darüber Jahreszahl 15-24.
Rückseite: SANCT GEOR PA CO DO DE MAN. Der Heilige Georg mit geschwungenem Schwert nach rechts reitend, unter ihm der Drache.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 87,76 g, 41 mm, 11 h
Literatur: Vgl. O. Tornau, Münzwesen und Münzen der Grafschaft Mansfeld von der Mitte des 15. Jh. bis zum Erlöschen des gräflichen und fürstlichen Hauses (1937) Nr. 65 b (als Taler).
Gemeinschaftsprägung der fünf Söhne Albrechts V. (gest. 1484) von Mansfeld-Vorderort und Ernst I. (gest. 1486) von Mansfeld-Mittelort und Hinterort. - Dicke 6,9 mm. Es handelt sich um einen Dickabschlag von den Stempeln des Talers, der ein Unicum zu sein scheint und bei Tornau 1937 nicht erwähnt ist.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201924
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201924
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.