https://ikmk.smb.museum/object?id=18201932


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201932. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Heiliges Römisches Reich: Maximilian I.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser (22.03.1459 - 12.01.1519)

Nominal: 4 Taler

Datierung: 1486-1493

Land: Österreich
Münzstätte: Hall in Tirol (Tirol)

Vorderseite: MAXIMILIANVS DEI GRA ROMANOR REX SP AVGVST. Bekröntes Hüftbild Maximilian I. im Harnisch mit Kreuzblumenzepter und linken Hand am Schwertgriff nach rechts. Im r. F. in Tusche die Ziffer 13.
Rückseite: XP AC A REG Rx HER Q ARCHIDx AVe PLVRI EVROPe PVI PN POTETI [kleine Buchstaben sind hochgestellt]. Bekrönter Reichswappenschild, darunter Kette des Ordens vom Goldenen Vlies. Dabei vier Wappenschilde (Alt-Ungarn, Burgund, Habsburg, Österreichischer Schild mit Erzherzoghut). Dazwischen vier burgundische Feuereisen mit Feuersteinen.
Rand: 4 GVLDN 40 K (N retrograd)

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 127,92 g, 44 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Maximilian I. (1477-1519), seit 1493 deutscher König, 1508 Kaiser

Literatur: Vgl. R. Voglhuber, Taler und Schautaler des Erzhauses Habsburg (1971) 35 Nr. 9 (Königsguldiner).

Dicke 8 mm. Tuscheziffer auf der Vorderseite.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201932

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201932