https://ikmk.smb.museum/object?id=18201972
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201972. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Q. Pompeius Rufus
Class/status: City
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 54 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: SVLLA COS. Kopf des Sulla nach r.
Reverse: RVFVS COS - Q POM RVFI. Kopf des Q. Pompeius Rufus (Consul 88 v. Chr.) nach r.
Production: struck
Coin, Silver, 3,97 g, 18 mm, 10 h
Sitter:
Lucius Cornelius Sulla Felix
Quintus Pompeius Rufus
Mintmaster (MM Ant):
Quintus Pompeius Rufus
Publications: RRC Nr. 434,1; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik (1993) 346-352.
Provenance: Unter den 1872 in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-434.1
Der Münzmeister, Enkel von Sulla und von dessen Amtskollegen im Consulat 88 v. Chr., Q. Pompeius Rufus, war ein Anhänger des Pompeius und vielleicht auch mit ihm verwandt. In seinem Volkstribunat 52 v. Chr. wurde er angeklagt und verbannt.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/574 Year of access 1872 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201972
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201972
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.