https://ikmk.smb.museum/object?id=18201988
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18201988. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Johann der Jüngere Höhn.
Höhn, Johann d. J.: Vertreibung der Schweden, 1679
Vorderseite: QUEM DIES VIDIT VENIENS SUPERBUM // Ao MDCLXXIIX [„Den man am Morgen des Tages stolz gesehen hat im Jahre 1678“]. Der brandenburgische Adler auf seinem Horst, unten am Felsen Angriff des schwedischen Löwen. Im Hintergrund die Ebene mit den heranziehenden Truppen von der aufgehenden Sonne bestrahlt.
Rückseite: HUNC DIES VIDET FUGIENS IACENTEM // PRUSSIA LIBERATA / Ao MDCLXXIX [„Abends sah man ihn am Boden liegen. Das befreite Preußen im Jahre 1679“]. Der brandenburgische Adler stößt auf den Löwen nieder. Im Hintergrund bestrahlt die untergehende Sonne flüchtende Truppen. Aus den Wolken ragt ein geharnischter Arm mit Kurzepter hervor. Im Abschnitt verzierte Schriftkartusche. Unten I-H.
Rand: IUSTUS ES DOMINE ET IUSTA SUNT IUDICIA TUA
Herstellung: geprägt
Medaille, Gold, 137,62 g, 69 mm
Datierung: 1679
Medailleur/in:
Johann der Jüngere Höhn
Literatur: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 161 Taf. 19 (dieses Stück); G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 238 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 36 (dieses Stück).
2019/12 ausgelagert aus der Ausstellung in Schrank 65/019
Übersetzung der Randaufschrift: „Herr, Du bist gerecht, und gerecht sind Deine Urteile.“
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18201988
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18201988
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.