https://ikmk.smb.museum/object?id=18202016
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202016. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: Wladislaw II.
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Wladislaw II. Jagiello (1471-1516), König von Böhmen seit 1471 und Ungarn seit 1490 (01.03.1456 - 13.03.1516)
Nominal: 1 1/2 Taler (1 1/2 Guldengroschen)
Datierung: 1501
Land: Slowakische Republik
Münzstätte: Kremnitz (Kremnica)
Vorderseite: SANCTVS - LADISLAVS REX VNGARIE. Der Heilige König Ladislaus zu Pferde nach links. Darüber die Mutter Gottes mit dem Jesuskind.
Rückseite: MONETA WLADISLAI D G REGIS VNGARIE 1501. Wappenschild, links KREMITZ, rechts TVRSO.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 44,46 g, 43 mm, 7 h
Literatur: Vgl. J. und A. Erbstein, Die Ritter von Schulthess-Rechberg'sche Münz- u. Medaillen-Sammlung I (1868) 139 Nr. 1303 (Taler des Jahres 1500); J. S. Davenport, European Crowns 1484-1600 (1977) 87 Nr. 8250 (1 Taler).
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202016
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202016
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.