https://ikmk.smb.museum/object?id=18202029
![]() ![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202029. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann). Medailleur/in: Johann der Jüngere Höhn.
Höhn, Johann d. J.: Vermählung Kurfürst Friedrich Wilhelm mit Dorothea von Holstein-Glücksburg, 1669
Vorderseite: FRID WILH D G MARCH & ELECT BRAND SUP DOM DUX PRUSS &&&. Der Kurfürst Friedrich Wilhelm im Harnisch von rechts vorne mit Halsbinde und Ordensband. Im Armabschnitt die Medailleursignatur JH.
Rückseite: DOROTHEA D G MARCH & ELECT BRAND NATA PRINC SLES & HOLS &. Brustbild der Dorothea von Holstein-Glücksburg mit Dekolleté, Perlenkette, Ohrgehänge und kunstvoll aufgesteckter Frisur mit Perlenschmuck von links vorne.
Rand: STATUS ET ORDINES POMERANIAE FIER FEC ANNO 1669
Herstellung: geprägt
Medaille, Silber, 90,50 g, 57 mm, 12 h
Datierung: 1669
Medailleur/in:
Johann der Jüngere Höhn
Dargestellte/r:
Friedrich Wilhelm (1640-1688), Kurfürst von Brandenburg
Literatur: G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 212 (dieses Stück erwähnt); W. Steguweit - B. Kluge, Suum Cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 32 (dieses Stück). Vgl. J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 182 (anderes Gewicht und Verweis auf Exemplar Oelrichs mit Randaufschrift).
Übersetzung der Randaufschrift: „Die pommerschen Landstände haben dies machen lassen im Jahre 1669“.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202029
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202029
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.