![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Röm. Republik: P. Accoleius Lariscolus
Class/status: City
Denomination: Denar (ANT)
Date: 43 v. Chr.
Mint: Rom
Obverse: P ACCOLEIVS - LARISCOLVS. Drapierte Büste der Diana Nemorensis nach r.
Reverse: Drei Göttinnen (Diana, Hekate, Selene) stehen in der Vorderansicht, die Unterarme erhoben. Die Göttin r. mit einer Blüte in der l. Hand. Im Hintergrund der Tempelbezirk mit fünf Zypressen.
Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin
Accession 1901/892 Zugangsart Kauf
Silber, Denar (ANT), 3,97 g, 19 mm, 12 h
Münzmeister (MM Ant):
Publius Accoleius Lariscolus
Veräusserer (an Museum):
Firma Dr. Jacob Hirsch (München)
Publications: Crawford Nr. 486,1 (43 v. Chr.); B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 445-448. 558 (41 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-486.1
Der im übrigen unbekannte Münzmeister spielt mit seinem Münztyp auf seine Herkunft aus Aricinum an. Die Beziehung zwischen der Diana Nemorensis auf der Vorderseite und der Diana auf dem Aventin ist ungeklärt.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Recommended Quotation: Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18202030
Latest Revision: 04.12.2020
Copyright: The Münzkabinett - Staatliche Museen zu Berlin holds the Copyright of this website (https://ikmk.smb.museum/). The Copyright includes both related text and images. Any commercial use or reproduction is subject to a fee and only allowed with our written permission.