https://ikmk.smb.museum/object?id=18202175
|
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202175. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar
Münzstand: Imperatorische Prägung
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 46-45 v. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte: (Hispania)
Vorderseite: Kopf der Venus mit Stephane, Ohrgehänge und Halskette nach l. Der Nackenknoten ist mit einer Rosette geschmückt. An der r. Schulter (hier nicht sichtbar) der Kopf des Cupido, r. ein Zepter, ganz l. ein Krummstab (lituus).
Rückseite: [C]AESAR. Siegesmal (tropaeum) mit gallischen Waffen (je zwei Schilde, Speere, Kriegstrompeten (carnyces), dazu ein Schuppenpanzer, Halsringe (torques) und ein Hörnerhelm. L. ein gefesselter Gallier zum Tropaeum blickend, r. eine trauernde Gallierin.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,88 g, 18 mm, 3 h
Magistrat (Ant):
Gaius Iulius Caesar
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RRC Nr. 468,2; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 300-304. 554.
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-468.2
Auf der Vs. die Stamm-Mutter Venus, diesmal begleitet von Cupido und einem Krummstab (lituus). Die Rs. bringt die gallischen Siege Caesars in Erinnerung.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Münzpatenschaft: Jürgen Ritter
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202175
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202175
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.