https://ikmk.smb.museum/object?id=18202185
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202185. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.
Röm. Republik: Pompeius Magnus und Cn. Calpurnius Piso
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 49 v. Chr.
Vorderseite: [NVMA] CN PISO PROQ. Kopf des Numa Pompilius mit Bart und Diadem nach r. Auf dem Diadem der Name NVMA.
Rückseite: MAGN / PRO COS. Schiffsbug (prora) nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,81 g, 17 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Numa Pompilius, 2. König von Rom
Proconsul:
Gnaeus Pompeius Magnus
Proquaestor:
Gnaeus Calpurnius Piso
Literatur: Beger, Thes, Br. II 544 (siehe auch ebd. 573); RRC Nr. 446,1; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 113-119 (Münzstätte im illyrischen Küstengebiet, Corcyra?, Frühjahr 48 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-446.1
Hier prägt der Proquaestor Cn. Calpurnius Piso als Untergebener des Proconsuls Pompeius für diesen während des Feldzuges.
Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202185
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202185
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.