https://ikmk.smb.museum/object?id=18202200
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202200. Photographs by Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: C. Cassius Longinus und P. Cornelius Lentulus Spinther
Class/status: Imperatorial issue
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 43-42 v. Chr.
Country: Turkey
Mint:
Obverse: C CASSI IMP - LEIBERTAS. Verschleierte Büste der Libertas mit Stephane nach r.
Reverse: LENTVLVS / SPINT. Krummstab (lituus) und Kanne (sitella).
Production: struck
Coin, Silver, 3,78 g, 19 mm, 6 h
Imperator (Roman Republic):
Gaius Cassius Longinus
Mintmaster (MM Ant):
Cornelius Lentulus Spinther
Vendor (to Museum):
Brüder Egger
Publications: B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 117 Nr. 19 mit Abb. (dieses Stück); RRC Nr. 500,5; W. Hollstein, Apollo und Libertas in der Münzprägung des Brutus und Cassius, JNG 44, 1994, 113-ff. bes. 118-120; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 508-510. 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-500.5
Nachdem Antonius und Octavianus in ihrem eigenen Namen prägten, begannen auch die Caesarmörder damit. Sie verherrlichen auf ihren Münzen die wieder errungene Freiheit.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1867/28795 Year of access 1867 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202200
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202200
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.