https://ikmk.smb.museum/object?id=18202226
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202226. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Spanische Niederlande: Albert und Elisabeth
Münzstand: Statthalterschaft, Münzherr: Albrecht VII. von Österreich (1599-1621), Herzog von Burgund, spanischer Statthalter der Niederlande (13.11.1559 - 15.07.1621) / Elisabeth (Isabella Clara Eugenia) (1599-1633), spanische Statthalterin der Niederlande (12.08.1566 - 01.12.1633)
Nominal: 2 Gulden
Datierung: 1600
Land: Niederlande
Münzstätte: Maastricht
Vorderseite: ALBERTVS ET ELISABET DEI GRATIA. Die gegenständigen Büsten des Erzherzogspaares, Albrecht rechts und Elisabeth links, in der Brustansicht. Oben das Münzstättenzeichen Stern.
Rückseite: ARCHID AVSTR DVCES - BVRG ET BRAB. Bekrönter Wappenschild umgeben von der Kette des Ordens vom Goldenen Vlies, oben beiderseits 16-00.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 27,23 g, 41 mm, 10 h
Dargestellte/r:
Albrecht VII. von Österreich (1599-1621), Herzog von Burgund, spanischer Statthalter der Niederlande
Elisabeth (Isabella Clara Eugenia) (1599-1633), spanische Statthalterin der Niederlande
Literatur: A. Delmonte, Le Bénélux d'argent - De zilveren Benelux (1967) 64 Nr. 233.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.
Der niederländische Gulden (florin d'argent), eine Silbermünze zu 20 Stüver, wurde zur Unterscheidung vom Goldgulden niederländischer oder Silbergulden genannt.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202226
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202226
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.