https://ikmk.smb.museum/object?id=18202260
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202260. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Sachsen-Weimar: Herzogtum
Münzstand: Herzogtum
Nominal: 2 Dukaten
Datierung: 1608
Land: Deutschland
Münzstätte: Saalfeld
Vorderseite: IO FRIDE - ERNEST9 - FRID WIL - BERNHAR // LINEAE VINA/RIENSIS / 16-08 [9 für -US, AE ligiert]. Die Büsten der vier Herzöge nebeneinander in der Vorderansicht. An den Seiten vier kleine Wappenschilde. Unten das Münzmeisterzeichen WA (Wolf Albrecht).
Rückseite: D G IO ERN - FRIDERI - WILHELM - ALBERT // MON NOV ARG / VIII FRAT DVC SAX. Die Büsten der vier Herzöge nebeneinander in der Vorderansicht. An den Seiten vier kleine Wappenschilde.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 6,77 g, 30 mm
Münzmeister (MM Nz):
Wolf Albrecht
Literatur: Vgl. A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 307 Nr. 3013 b (3 Dukaten) bzw. 3013 c (2 Dukaten von 1611). Für den 1/4-Taler (Orttaler) s. Sammlung Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen (1894) Nr. 3800.
Geprägt unter Verwendung eines Stempels für einen Vierteltaler (s. auch die Rs.-Legende MON NOV ARG statt AVR).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Ursula und Reinhard Freundel
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202260
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202260
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.