https://ikmk.smb.museum/object?id=18202309


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202309. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Denomination: Tremissis

Date: ca. 600-620

Country: Germany
Mint: Mainz

Obverse: MOGVNCIACO FITIIR [Raute (Rune) für O. Mogontiaco fitur]. Brustbild mit Diadem nach rechts.
Reverse: + MARTINVC MONETARIVC [Raute (Rune) für erstes O. Martinus Monetarius]. Kreuz auf Kugel, beiderseits Wertzahl V-II.

Production: struck

Coin, Gold, 1,35 g, 12 mm, 12 h

Mintmaster (MM Me):
Martinus

Previous owners:
Major general August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) until 1842

Publications: B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 162 (dieses Stück); B. Kluge in: A. Wieczorek - P. Périn (Hrsg.), Die Franken II. Katalog Mannheim ²(1997) 1137 Nr. 41 Abb. 41 (dieses Stück); A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 2997; M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1148; W. Diepenbach, Die Münzprägung am Mittelrhein im Zeitalter der Merowinger, Mainzer Zeitschrift 44/45, 1949/1950, 141 ff. 147. 151 Nr. 8; G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 11 Nr. 7 Typ 10-1A (datiert ca. 600-620). - Zum Monetarnamen Martinus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 257.

Triens zu sieben Siliquen.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Year of access 1842 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202309

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202309