https://ikmk.smb.museum/object?id=18202325
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202325. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Magnentius
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Magnentius (um 301-353 n. Chr.)
Denomination: Semissis
Date: 351-353 n. Chr.
Country: Germany
Mint: Trier
Obverse: MAGNENT-IVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Magnentius in der Brustansicht nach r.
Reverse: VICTORIA - D D N N AVGG // TR. Victoria steht mit Palmzweig und Kranz nach l. gewandt.
Production: struck
Coin, Gold, 2,32 g, 17 mm, 6 h
Sitter:
Magnentius
Vendor (to Museum):
Dr. Jacob Hirsch (Munich)
Previous owners:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)
Publications: RIC VIII Nr. 281 (dieses Stück); P. Bastien, Le monnayage de Magnence ²(1983) 164 Nr. 49 (dieses Stück, Anfang 351 bis August 352 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.tri.281
Magnus Magnentius war Militärkommandeur und Befehlshaber der Legionen der Ioviani und Herculani. Am 18.1.350 n. Chr. ließ er sich Autun zum Kaiser ausrufen und nahm den Kampf gegen Constans, den Kaiser im Westen des Reiches, auf, der bald darauf auf der Flucht zu Tode kam. Magnentius wurde nun in Westen, einschließlich Afrika, als Herrscher anerkannt. Im Sommer 350 n. Chr. ernannte er seinen Bruder (oder zumindest nahen Verwandten) Decentius zum Caesar und Mitregenten. Gegen Magnentius ging nun Constantius II., der Bruder des Constans I., vor, der Magnentius am 28.9.351 bei Mursa besiegen konnte. Italien ging im Aug./Sept. 352 n. Chr. für Magnentius verloren. Am 10.8.353 n. Chr. schließlich verübte Magnentius in Lyon Selbstmord.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/226 Year of access 1909 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202325
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202325
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.