https://ikmk.smb.museum/object?id=18202330


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202330. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Maximianus Herculius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Maximianus Herculius (um 250-310 n. Chr.)

Denomination: Argenteus

Date: ca. 295-297 n. Chr.

Country: Germany
Mint: Trier (Gallia)

Obverse: MAXIMIA-NVS AVG. Kopf des Maximianus mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: VICTORIA SARMAT // E. Je ein Kaiserpaar steht in Rüstung beiderseits eines Dreifußes, im Hintergrund ein Militärlager mit Toranlage und sechs Türmen.

Production: struck

Coin, Silver, 2,74 g, 19 mm, 6 h

Sitter:
Maximianus Herculius

Publications: Beger, Thes. Br. II 781; RIC VI Nr. 104 b (datiert ca. 295-297 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.104b

Zur Zuweisung der Silbermünzen mit den Buchstaben C bzw. D bzw. einer „Keule“ (eher ein Stab) im Abschnitt an die Münzstätte Trier s. RIC VI S. 145 f. Zu dieser Zeit sind dort zwei Werkstätten für die Prägung in Silber verantwortlich.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202330

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202330