https://ikmk.smb.museum/object?id=18202412
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202412. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Osnabrück: Bistum
Münzstand: Bistum
Nominal: Denar (MA)
Datierung: um 1100
Land: Deutschland
Münzstätte: Osnabrück
Vorderseite: Nachahmung des ottonischen Kölner Münztyps mit dreizeiligem Stadtnamen.
Rückseite: OSNINHVGGE [N retrograd. Osninhugge]. Kreuz mit Kugeln in den Winkeln.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,48 g, 21 mm, 6 h
Literatur: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 770; K. Kennepohl, Die Münzen von Osnabrück (1938) Nr. 16; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 405; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 329.
Die durch Stadtnamen ausgewiesene Münzprägung in Osnabrück beginnt Ende des 11. Jahrhunderts. Die Vorderseite ist eine Nachahmung des Kölner Münztyps aus dem 10. Jahrhundert.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202412
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202412
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.