https://ikmk.smb.museum/object?id=18202439
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202439. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Gittelde, erzbischöflich magdeburgische Münzstätte
Class/status: Archbishopric
Denomination: Denarius (MA)
Date: 1050-1100
Country: Germany
Mint: Gittelde
Obverse: + IELITHIS PENNING [Pfennig aus Gittelde]. Brustbild nach links, davor Kreuzstab.
Reverse: + HIR STEIT TE BISCOP [Hier steht der Bischof]. Brustbild des Erzbischofs mit Tonsur nach links, davor Krummstab.
Production: struck
Coin, Silver, 1,42 g, 19 mm, 3 h
Vendor (to Museum):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
Publications: H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 1222; B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 434; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 348.
Eine der ganz wenigen Münzen des Mittelalters mit Umschriften in der Volkssprache. „Ielithis Penning“ bedeutet: „Pfennig aus Gittelde“. Die andere Seite sagt: „Hier steht der Bischof“. Gittelde ist ein kleiner Ort im Harz, der im Mittelalter erzbischöflich Magdeburger Besitz war.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1895/183 Year of access 1895 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202439
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202439
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.