https://ikmk.smb.museum/object?id=18202503
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202503. Photographs by Dirk Sonnenwald.
Augustus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Denomination: As?
Date: 16 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: CAESAR AVGVSTVS - TRIBVNIC POTEST. Kopf des Augustus nach r.
Reverse: C GALLIVS LVPERCVS III VIR A A A F F. S C.
Production: struck
Coin, Bronze, 21,91 g, 36 mm, 7 h
Sitter:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Mintmaster (MM Ant):
Gaius Gallius Lupercus
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC I² Nr. 379; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 418 f. Nr. 284.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.379
Besonderer Schrötling: Rand auf beiden Seiten profiliert. Um die Kante läuft eine Rille. Von Dressel unter die römischen Medaillone aufgenommen. - Triumviri aere argento auro flando feriundo: Mitglieder im Dreimännergremium zur Prägung und zum Guß von Bronze-, Silber- und Goldmünzen. Dieses zu Zeiten der Republik entwickelte Formular verweist noch auf die Münzherstellung durch Guß.
Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Year of access 1879 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202503
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202503
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.