https://ikmk.smb.museum/object?id=18202536


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202536. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Licinius I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Licinius I. (um 265-325 n. Chr.)

Nominal: Aureus

Datierung: ca. 310-313 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier

Vorderseite: LICINI-VS P F AVG. Kopf des Licinius I. mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: VBIQUE - VICTORES // PTR [PTR = Percussum Treveris = in Trier geschlagen]. Der Kaiser steht in der Vorderansicht, den Kopf nach r. gewandt, mit Speer und Globus, zu seinen Füßen zwei Gefangene.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 4,28 g, 17 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Licinius I.
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Vorbesitzer:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907)

Literatur: RIC VI Nr. 817 c.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.6.tri.817c

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/181 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202536

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202536