https://ikmk.smb.museum/object?id=18202642
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202642. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Nero und Agrippina (Minor)
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Nero (37-68 n. Chr.)
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 55 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: NERO CLAVD DIVI F CAES AVG GERM IMP TR P COS. Nebeneinander gesetzte drapierte Büsten von Nero (vorn) und Agrippina minor (dahinter) in der Brustansicht nach r.
Reverse: AGRIPP AVG DIVI CLAVD NERONIS CAES MATER. Gespann von vier Elephanten nach l. Darauf auf Stühlen Divus Claudius mit Strahlenkrone, in der r. Hand Adlerzepter, und Divus Augustus mit Strahlenkrone, in der r. Hand Schale (patera), in der l. ein Zepter haltend. Im l. F. EX S C.
Production: struck
Coin, Silver, 3,69 g, 19 mm, 3 h
Sitter:
Agrippina minor
Nero
Claudius
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), from 27 BC Augustus
Previous owners:
Prof. Dr. Hans Börger (29.04.1880-1971) until 1911
Publications: RIC I² Nr. 7; BNat II Nr. 13.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).ner.7
BNat II hält die Gestalt neben Divus Claudius auf der Rs. für eine Frau, vielleicht die Personifikation der Treue (Fides) der Praetorianer. - Die Vs. zeigt Nero mit seiner Mutter, Agrippina (Minor), die er 59 n. Chr. ermorden ließ. Die Rs.-Legende weist auf die Ehe der Agrippina mit Claudius, der Nero adoptiert hatte, hin. Die Elephantenquadriga erscheint auf Konsekrationsmünzen mit verstorbenen Herrschern, erst ab Domitianus sitzen auf einem solchen Gefährt auch noch lebende Kaiser.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/408 Year of access 1911 Zugangsart Tausch
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202642
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202642
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.