https://ikmk.smb.museum/object?id=18202646
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202646. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Baktrien: Diodotos I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Diodotos I. von Baktrien
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 256-235 v. Chr.
Land: Afghanistan
Münzstätte:
Vorderseite: Kopf des Diodotos I. mit Diadem nach r.
Rückseite: BAΣIΛEΩΣ / ANTIOXOY. Der blitzschleudernde Zeus steht nach l., eine Aegis im vorgestreckten l. Arm, zu seinen Füßen l. ein Adler. Im l. F. innen ein Monogramm.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,39 g, 27 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Diodotos I. von Baktrien
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906
Literatur: O. Bopearachchi, Monnaies gréco-bactriennes et indo-grecques. Catalogue raisonné (1991) 147 Serie 2 Nr. 2 (Monogramm E, dieses Stück erwähnt); Seleucid Coins I Nr. 631,1 a (datiert ca. 255-250 v. Chr.); E. T. Newell, The coinage of the Eastern Seleucid Mints. ANS Numismatic Studies 1 (Nachdruck mit Nachträgen 1978) Nr. 717.
Webportale:
http://numismatics.org/sco/id/sc.1.631.1a
https://numismatics.org/bigr/id/bigr.antiochus_nicator.2.18
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202646
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202646
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.