https://ikmk.smb.museum/object?id=18202655


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18202655. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Athen

Class/status: City

Denomination: Tetradrachm

Date: um 500 v. Chr.

Country: Greece
Mint: Athen (Attika)

Obverse: Kopf der Athena mit attischem Helm nach r. Zickzackband auf dem Helmbuschhalter.
Reverse: AΘΕ. Eule stehend nach r. in Dreiviertelansicht, der Kopf frontal, im l. F. oben ein Olivenzweig.

Production: struck

Coin, Silver, 17,02 g, 23 mm, 1 h


Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920)

Publications: C. T. Seltman, Athens. Its history and coinage before the Persian invasion (1924) 197 Nr. 331 Stempel A215/P276 Taf. 15 (dieses Stück, Gruppe L, 506-490 v. Chr.).

Die Tetradrachme von Athen entwickelte sich ab dem Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. zur beliebtesten Fernhandelsmünze im östlichen Mittelmeerraum.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Fritz Rudolf Künker

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18202655

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18202655